Wo gibt es die besten Euro Stoxx Puts? Leider meist nicht an der Scoach Schweiz

Dieser Artikel zeigt auf, warum der Euro Stoxx 50 ein geeigneter Index ist um auf fallende Kurse und Unsicherheiten zu setzten. Zudem wird das Angebot an geeigneten Put Warrants analysiert. Für einmal kann Vontobel nicht mit Hebelprodukten brillieren.

Neben dem DAX ist auch der Euro Stoxx 50 ein spannender Index für Trader. Die täglichen Schwankungen im Euro Stoxx 50 Index sind meist grösser wie in anderen europäischen Indizes. Tägliche Schwankungen von 4 Prozent sind keine Seltenheit.
Vergleicht man die Volatilitätsindizes, so fällt auf dass der Vstoxx gegenüber VDAX, VSMI und auch dem amerikanischen Schwankungsindikator Vix eindeutig am höchsten notiert; derzeit bei 18 Punkten. Alleine diesen Montag hat der Vstoxx 15% zugelegt. Zum Vergleich der VDAX legte 12% zu, der Vix in der Spitze 10% und der VSMI rund 9%. Die Schwankungsbreite notiert aktuell sehr tief und deutlich unter den historischen Durchschnittswerten von 25%. Bei einem Kurseinbruch ist darum davon auszugehen, dass der Euro Stoxx 50 sehr nervös reagieren würde.

Vstoxx Index

 

Der Euro Stoxx 50 Index beinhalte insgesamt 50 Aktien von 12 Ländern der Eurozone und wird als Preisindex berechnet. Dividendenzahlungen werden somit im Unterschied zum DAX nicht berücksichtigt. Die derzeitige Dividendenrendite der Aktien liegt bei 3%, vor einem Jahr waren die Werte noch einiges höher. Da sich der Aktienkurs am Tag der Dividendenausschüttung um die Dividende verringert, hat dies einen Einfluss auf den Wert des Preisindex und gibt dem Index zusätzliche Volatilität.

Mit Put Warrants doppelt profitieren

Den grössten Sektor im Index machen die Banken mit rund 15% aus. Zudem sind die vier grössten Länder im Index; Frankreich, Deutschland, Spanien und Italien. Kein Wunder also, dass sich dieser Index hoch volatil verhält. Aktien wie BNP Paribas, Banco Santanade oder, Banco Bilbao Vizcaya hatten in den letzten Monaten /Jahren dem Index teils immense Schwankungen verliehen. Die grössten Gewichtungen haben die Aktien von Sanofi (6%), gefolgt von Total (5%) und Bayer (4%).

Im derzeitigen unsicheren Umfeld wären insbesondere Put Warrants ein geschicktes Investment. Optionsscheine verteuern sich, wenn sich die impliziten Volatilitäten erhöhen. Dies geschieht immer dann, wenn der Index Kursverluste erleidet. Damit würde man mit Optionen (aus dem Geld) doppelt von Kurseinbrüchen profitieren. Wir suchen darum Put-Warrants mit einem Strike von 2600 Punkten, rund 10% vom aktuellen Kursniveau entfernt. Für die Laufzeit wählen wir Dezember 2013.

Scoach Produkte sind zu teuer

Für diese Parameter ist die Auswahl an der Scoach Schweiz ähnlich mager wie schon beim DAX. Nur UBS und Vontobel bieten Produkte an. Vontobel wählte jedoch ein viel zu hohes Ratios und beide Emittenten stellen einen Spread von zwei Rappen. Zudem zeigen sie auch noch ein ungenügendes Volumen. Darum Finger weg von diesen beiden Produkten, insbesondere vom Vonti Produkt welches zudem noch europäische Ausübung ist. An der Scoach Schweiz offeriert zudem auch Julius Bär Produkte, zu teils deutlich besseren Preisen (Ratio 250 und Spread 0.01), allerdings nur für die Strikes 2500 und 2700.

Wir suchen also weiter über die ausserbörsliche Swissquote/Swiss Dots Plattform. Dort bieten sowohl Goldman Sachs als auch UBS Varianten an. Dies mit deutlichem besseren Pricings und einem guten Ratio von 100. Bei beiden Produkten beträgt der Bid/Ask Spread zwei Rappen. Die Produkte sind damit den Scoach Produkten deutlich überlegen, könnten aber mit einem noch etwas tieferen Spread offeriert werden. Die Preise müssen aber mittels Quote Request angefragt werden. Ein Nachteil ist sicherlich, dass die Produkte nur über ein Swissquote Konto erwerbbar sind.

Darum suchen wir in Deutschland nach weiteren Produkten. Hier offerieren 13 Anbieter geeignete Put Warrants mit jeweils einem Ratio von 100 und einem Spread von 0.01 Euro. Damit sind die Produkte sogar noch etwas attraktiver gepriced wie die Swiss Dots Produkte. Stellvertretend haben wir das Produkt von Société Générale auf die Liste gesetzt. Alle Deutschen Produkte finden Sie hier.

Abschliessend gilt es festzuhalten, dass Trader vor einem Kauf unbedingt immer alle Varianten vergleichen sollten. Je nach Strike kann ein Kauf über Scoach Schweiz sehr teuer kommen. Immer zu berücksichtigen gilt es aber auch die Courtagen, welche je nach Bank unterschiedlich sein können.

2600er Euro Stoxx puts
Preise vom 1.Oktober 13.00h

 

 

 

Lesen Sie auch:

Anmerkung:
Dem Autor ist es bekannt, dass aufgrund des Schweizer Börsensystems es für Emittenten sehr schwierig (teuer) bis unmöglich ist, vernünftige Euro Stoxx 50 Puts an der Scoach zu offerieren.

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert